Was ist die beste Reisezeit für Tansania?

„Serengeti darf nicht sterben“
Tansania ist ein sehr beliebtes Reiseland. Unweigerlich tauchen Bilder der Serengeti und des Ngorongoro-Kraters vor dem inneren Auge auf. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an Bernhard Grzimeks Dokumentarfilm „Serengeti darf nicht sterben“. Zu seiner Zeit schon ein Kassenschlager. Dies hat besonders im deutschsprachigen Raum sehr zum Bekanntheitsgrad von Tansania beigetragen, und so kann es in den beliebtesten Reisezeiten schon zu einem etwas eingeschränkten Safarierlebnis kommen. Von Juli bis September schieben sich Autokolonnen den Kraterrand hinauf. Nach einem kurzen Halt an Grzimeks Grab reiht man sich nach unten Richtung Kraterboden in die lange Kette der Safariwagen ein – ein echtes Tiererlebnis bleibt dabei meist aus.
Die beste Reisezeit für Tansania hängt also viel von den persönlichen Umständen ab, den Interessen und davon, was und wie man es erleben möchte. Nicht zuletzt ist auch das Reisebudget mitentscheidend. Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Reisezeiten zur Entscheidungshilfe herausgearbeitet.

Die beliebtesten Reisemonate
In den Monaten Juni bis Oktober sowie Dezember bis Februar ist die Tierwelt besonders aktiv und dies bei angenehmen Wetter und klarem Himmel. Es ist Trockenzeit in Tansania und die Tiere versammeln sich an den Wasserlöchern. Die beeindruckende Gnu-Wanderung zum Jahreswechsel findet dann maßgeblich in der südlichen Serengeti statt, wo im Januar/Februar ein gigantisches Geburtstagsfest steigt, wenn innerhalb weniger Wochen die Gnu-Kälber zur Welt kommen.
Was spricht für die Trockenzeit?
- Große Tierdichte an den Wasserstellen
- Angenehm warm mit viel Sonnerschein
- River Crossings als Teil der Great Migration in den Monaten Juni bis Oktober
- Für Trekkingtouren auf den Kilimanjaro ist der Sommer ideal
- Geringes Aufkommen von Mücken
Die Nachteile der beliebtesten Reisezeit:
- Die Unterkünfte sind schnell ausgebucht
- Es werden überall Hochsaisonpreise angesetzt, auch bei den Flügen
- Die Serengeti und besonders der Ngorongoro-Krater können sehr überlaufen sein
Reisen zur Regenzeit zwischen März und Mai, und im November
Besonders reizvoll sind die sehr grünen Landschaften zu dieser Jahreszeit und die Dramaturgie der Wolkenbildung am Himmel. Die Vogelwelt ist zu dieser Zeit besonders bunt und vielfältig. Die Tierwelt hat ein wenig die Weiten und das Tierparadies für sich, denn es sind bedeutend weniger Besucher im Land.
Was spricht für die Regenzeit?
- Nur wenige Besucher im Land
- Die Landschaft zeigt sich im wunderschönen, grünen Kleid
- Oft günstigere Preise in den Unterkünften
- oft bessere Verfügbarkeiten
Die Nachteile der Regenzeit:
- Man kann auf dem Safariwagen auch mal nass werden
- Manche Wege können nur schwer oder gar nicht befahren werden
Fazit
Tansania ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Unser Geheimtipp sowohl für den Ngorongoro-Krater als auch die Serengeti ist die Nebensaison und besonders gerne der Mai. Hier sind die Temperaturen gemildert und der Safaritourismus eher verhalten. Für einen kleinen Moment im Jahreskalender ist die Serengeti sich selbst überlassen.Ein weiterer Tipp von uns ist, sich möglichst für private Konzessionen zu entscheiden, in denen sich die Safarianbieter abseits der Hauptwege bewegen dürfen und im Sinne der Outdoor Passions Philosophie auch eine Fußpirsch möglich ist. Wir beraten Sie gerne.